Hoeschparklauf

 

16.03.2025

5 / 10 km

 

Olga - Erster Wettkampf über 10 km

 

Der Hoeschparklauf meldet im Jahre 3 n. C. (nach Corona) steigende Teilnehmerzahlen.

 

Diese Laufveranstaltung hat für jede Altersgruppe etwas dabei; angefangen bei den Bambinis mit einem 200 Meter Lauf (Jahrgänge 2020 – 2023) über Schülerläufe (0,8 und 1,5 km) bis zu den klassischen Distanzen 5 und 10 km. Diese beiden Distanzen werden auf einem 1,4 km langen Rundkurs gelaufen. Damit es auf der Strecke nicht zu eng wird, werden jeweils 2 Starts (< 25 min, > 25 min bzw. < 55 min und > 55 min) angeboten.

 

War im letzten Jahr Manfred der einzige Vertreter des LWT, so waren dieses Jahr zusätzlich Conny, Olga und Bernd im Namen des LWT dabei.

 

Manfred hatte seinen 5 km Lauf schon gefinisht, als wir (Conny, Olga und ich) unsere Startnummern für den 10er abholten. Und dann tauchten noch zwei bekannte Gesichter auf: Anett und Arkadius waren mit dem Radl da; um uns anzufeuern. Später kamen dann noch Peter und Connys Mann dazu.

 

Die Bedingungen waren ideal:

Frühlingssonne pur und Temperaturen knapp unter 10 °C. Zunächst umrundet man die Sportanlagen. Reste der Radrennbahn sind noch zu erkennen. Hier wurden vor langer Zeit Radrennen ausgetragen. Und dann läuft man in das kleine Waldgebiet. Das Schöne ist, die 1,4 km Runde ist schnell rum. Das Schlechte ist, man verzählt sich bei den Runden. Aber man trägt ja Uhr und nach z.B. 33 Minuten können es nur 4 Runden gewesen sein.

 

Was gibt es noch zu berichten?

 

Arkadius ist rückwärts so schnell wie ich vorwärts. Für 100 Meter. Und dreht dabei noch Videos.

 

Conny und Olga (1. Wettkampf!) haben sich gegenseitig motiviert und sind zeitgleich über die Ziellinie gelaufen

 

Die Streckenposten hatten immer aufmunternde Worte auf den Lippen.

 

Das Verpflegungsangebot hat noch Luft nach oben: Bratwurstliebhaber gehen leider hungrig nach Hause.